Die Lions Organisation

Lions Clubs International ist eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit unter dem Motto „We Serve“ (Wir dienen), bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken. Lions helfen, ob in Projekten oder bei der Unterstützung Notleidender und in Krisensituationen. Lions engagieren sich ehrenamtlich für Menschen, die Hilfe und Unterstützung brauchen. Dabei kümmern sich Lions um die Mitmenschen in ihrer Nachbarschaft genauso wie um Notleidende in aller Welt. Übergeordnetes Ziel ist die Hilfe zur Selbsthilfe.
Mit 1,4 Millionen Mitgliedern weltweit ist Lions Clubs International (LCI) eine der größten Nichtregierungsorganisationen. Neben sozialen Zielen fördern Lions auch kulturelle Projekte und setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität, Bildung und Klimaschutz ein.
Gegründet wurden die Lions am 7. Juni 1917 in Chicago, Illinois (USA) von Melvin Jones (1897 – 1961). Der erste deutsche Lions Club wurde 1951 in Düsseldorf gegründet. Derzeit engagieren sich in der Bundesrepublik über 52.000 Mitglieder für die Gemeinschaft und für Menschen in Not.
Die deutschen Lions Clubs sind im Multi-Distrikt 111-Deutschland der Internationalen Vereinigung zusammengeschlossen und werden durch den Vorsitzenden des Governorrates (GRV) vertreten. Der Welt-Organisation von Lions Clubs International gehören bedeutende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens an, darunter eine Reihe von Staatsoberhäuptern.